0

Hinweis: Wir bestellen und liefern Bücher nur an von uns registrierte Bibliotheken und bitten um Ihr Verständnis.

 

Eigentumswohnung

Suchen, kaufen, wohnen – Das große Praxis-Handbuch

Erschienen am 15.02.2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863361525
Sprache: Deutsch
Umfang: 250
Format (T/L/B): 25.0 x 20.0 cm

Beschreibung

Autorenportrait

Falk Ostmann ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er hat für die Verbraucherzentrale u.a. den Ratgeber "Recht und Verträge beim Hausbau" veröffentlicht.

Rezension

"Dieser Ratgeber informiert über den Weg zur eigenen Wohnung. Er liefert alle Informationen, die für den Kaufentscheid und die Abwicklung wichtig sind: Suche des geeigneten Objekts, Finanzierungsplanung, Unterlagen und Checks vor dem Kauf, Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung, Beurkundung durch den Notar, Abnahme und Übergabe, Instandsetzung und Modernisierung und auch Streitfälle und Probleme. Im Anhang finden sich wichtige Begriffe, Adressen und Gesetzestexte. (...) Vorrangig empfohlen." Aus: ID bzw. IN 2022/16 | Stefanie Erben | ekz bibliotheksservice

Inhalt

Zu diesem Buch 8 1 Die Auswahl der Wohnung 13 1.1 Das Wohnungsangebot 14 1.2 Die Suche: Zugänge zum Angebot 20 1.3 Die Auswahl des konkreten Kaufobjekts 24 1.4 Preisvergleiche und Wertermittlungen 29 2 Überlegungen zur Finanzierung einer Eigentumswohnung 31 2.1 Der Kauf einer Eigentumswohnung zur Vermietung 33 2.2 Ihre persönliche Finanzierungsplanung 37 2.3 Die Finanzierung für den Kauf 38 2.4 Die Nebenkosten 44 2.5 Gemeinsamer Erwerb einer Eigentumswohnung 45 3 Der zuverlässige Verkäufer 47 3.1 Aufklärungs- und Offenbarungspflichten 48 3.2 Privatperson als Verkäufer 49 3.3 Bauträger oder Immobilienhändler als Verkäufer 50 3.4 Die Verhandlungen mit dem Verkäufer 52 4 Wichtige Unterlagen 55 4.1 Prüfung der Kaufunterlagen 56 4.2 Die Baubeschreibung 57 4.3 Der Gebäudeenergieausweis 58 4.4 Der Wirtschaftsplan 67 4.5 Die Jahresabrechnung 68 4.6 Das Grundbuchblatt 71 4.7 Das Baulastenverzeichnis 73 5 Erwerb einer gebrauchten Eigentumswohnung 75 5.1 Wohnung aus zweiter Hand 76 5.2 Häufige Mängel nach Gebäudealtersgruppen 77 5.3 Gepflegt oder instandsetzungsbedürftig? 81 5.4 Die laufenden Nebenkosten – das Hausgeld 85 6 Erwerb einer Neubau-Eigentumswohnung 87 6.1 Erstbezug nach individuellen Wünschen 88 6.2 Prüfung der Baubeschreibung 89 6.3 Wohnflächenangaben: Wohn- oder Nutzflächen? 95 7 Der Kaufvertrag 97 7.1 Grundsätzliches vorweg 98 7.2 Allgemeine Regelungen 99 7.3 Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung 104 7.4 Kauf einer noch nicht fertiggestellten Wohnung 107 7.5 Kauf einer gerade fertiggestellten Wohnung 119 7.6 Funktion und Aufgaben des Notars 119 7.7 Die Auswahl des Notars 121 7.8 Das Beurkundungsverfahren 122 7.9 Nach der Beurkundung des Kaufvertrags 125 7.10 Notar- und Gerichtskosten 127 8 Abnahme und Übergabe der Immobilie 129 8.1 Die Abnahme einer Neubauwohnung 131 8.2 Übergabe einer gebrauchten Eigentumswohnung 135 9 Nach dem Erwerb 137 9.1 Was tun, wenn sich Mängel zeigen? 138 9.2 Die Vermietung 142 9.3 Vorsorge für den Trennungs- und Todesfall 143 10 Die Wohnungseigentümergemeinschaft 145 10.1 Wohnungseigentümergemeinschaft: Was bedeutet das? 146 10.2 Die Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum 148 10.3 Sondernutzungsrechte 155 10.4 Das gemeinschaftliche Wohnen 156 11 Teilungserklärung undGemeinschaftsordnung 159 11.1 Miteigentumsanteile 161 11.2 Zuweisungsvorbehalte 161 11.3 Die Gebrauchsregelung 162 11.4 Regelungen zum Verkauf der Wohnung 163 11.5 Regelungen zum Kostenverteilungsschlüssel 163 11.6 Regelungen zum Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung 164 11.7 Regelungen zur Eigentümerversammlung 166 12 Verwaltung der Wohnungseigentumsgemeinschaft 169 12.1 Bestellung, Vertrag, Abberufung und Kündigung des Verwalters 170 12.2 Aufgaben und Befugnisse des Verwalters 171 12.3 Der Verwaltungsbeirat 182 12.4 Die Eigentümerversammlung 183 12.5 Versicherungen der Wohnungseigentümergemeinschaft 191 13 Streit innerhalb und außerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft 193 13.1 Streit zwischen Gemeinschaft und Eigentümer 194 13.2 Streit zwischen einzelnen Wohnungseigentümern 197 13.3 Die Auseinandersetzung der Gemeinschaft mit Verwalter und Dritten 198 13.4 Stärkung der Gemeinschaft durch die WEG-Reform 199 14 Instandsetzung, Sanierung, Modernisierung, bauliche Veränderung und anderes 201 14.1 Erklärung der Begriffe 202 14.2 Unterschiedliche Mehrheiten für unterschiedliche Maßnahmen 203 14.3 Übernahme der Kosten baulicher Maßnahmen 206 14.4 Folgekosten für Instandhaltung/Instandsetzung baulicher Veränderung 208 15 Häufige Probleme und Streitfälle im Wohnungseigentumsrecht 209 15.1 Trittschallschutz 210 15.2 Satellitenschüssel 211 15.3 Klimaanlage und Markise 212 15.4 Nicht im Grundbuch eingetragener Parkplatz 213 15.5 Tierhaltung 214 15.6 Rauchen innerhalb und außerhalb des Gebäudes 215 15.7 Prozessuale Besonderheiten in der Zweier-Eigentümergemeinschaft 216 15.8 Hobbyraum als Wohnraum 217 15.9 Zugang zu gemeinschaftlichen Anlagen 218 15.10 Videoüberwachung 219 15.11 Eigentumsentziehung 220 15.12 Sanierung der Dachterrasse 221 15.13 Kurzfristige Vermietung 222 15.14 Kostenbeteiligung am Aufzug 223 15.15 Kostenbeteiligung an der Tiefgarage 223 Anhang 225 Wichtige Begriffe kurz erklärt 226 Auf einen Blick: die wichtigsten Änderungen der WEG-Reform seit dem 1.12.2020 229 Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz – WEG) 232 Stichwortverzeichnis 244 Adressen 247 Impressum 248

Sonstiges

Sonstiges